Manchmal möchte man eine funktionierende Python-Umgebung (auch in venv) so sichern, dass man sie später exakt wieder aufsetzen kann – auch ohne Internetzugang. Mit pip
ist das einfach.
1. Paketliste speichern
Zuerst sichern wir die Liste aller installierten Pakete und deren Versionen:
pip freeze > requirements.txt
Die Datei requirements.txt
enthält jetzt jede Abhängigkeit mit der exakten Version.
2. Pakete lokal herunterladen
Damit wir nicht auf PyPI angewiesen sind, laden wir alle Pakete direkt als Dateien auf die Festplatte:
mkdir packages_backup
pip download -r requirements.txt -d packages_backup
Der Ordner packages_backup
enthält danach .whl
– und .tar.gz
-Dateien für jedes Paket.
3. Später offline wiederherstellen
Wenn du die Umgebung später wieder brauchst, erstellst du zuerst eine neue virtuelle Umgebung:
python -m venv .venv
source .venv/bin/activate # Windows: .venv\Scripts\Activate.ps1
Dann installierst du alle Pakete aus deinem Backup:
pip install --no-index --find-links=packages_backup -r requirements.txt
--no-index
sorgt dafür, dass pip nicht ins Internet geht, und --find-links
zeigt auf den lokalen Ordner mit den gespeicherten Paketen.
Damit ist deine Python-Umgebung vollständig gesichert und kann jederzeit offline wiederhergestellt werden. Alles, was du aufbewahren musst, sind die beiden Dateien requirements.txt
und der Ordner packages_backup
.