Artificial Intelligence

Terragon Brainstorming: Wie eine einfache Web-App deinen kreativen Horizont endlos erweitert

• Bookmarks: 5


Von einer Frage zu tausend Ideen – in Minuten

Stell dir vor, du hast eine brennende Frage oder ein Problem, das dich beschäftigt. Was wäre, wenn eine KI nicht nur deine Frage beantwortet, sondern daraus automatisch drei neue, tiefergehende Fragen generiert? Und dann diese wieder beantwortet und erneut neue Fragen stellt? Ein endloser, sich selbst verstärkender Brainstorming-Prozess, der in Minutenschnelle hunderte von Perspektiven und Ideen hervorbringt.

Genau das macht unsere Ollama Brainstorming Web-App – ein mächtiges Tool, das lokal auf deinem Rechner läuft und deine Gedanken in alle erdenklichen Richtungen explodieren lässt.

Direkt herunterladen:

Was ist das Besondere an diesem Ansatz?

Der selbstverstärkende Kreislauf

Die App funktioniert nach einem einfachen, aber brillanten Prinzip:

  1. Du stellst eine Ausgangsfrage (z.B. „Wie kann ich nachhaltiger leben?“)
  2. Die KI antwortet prägnant mit 5-10 Stichworten
  3. Automatisch werden 3 neue, spezifische Fragen generiert
  4. Diese werden wieder beantwortet und erzeugen weitere Fragen
  5. Der Prozess läuft endlos – bis du ihn stoppst

Interaktive Schwerpunkt-Steuerung

Das Geniale: Du bist nicht passiver Beobachter, sondern steuerst aktiv mit! Die Tag Cloud zeigt alle generierten Stichworte und ihre Häufigkeit. Klickst du auf interessante Begriffe, werden diese sofort in die nächsten Fragen integriert. So lenkst du das Brainstorming gezielt in spannende Richtungen.

Automatische Produktideen

Als Bonus generiert die App zu jeder Frage-Antwort-Kombination konkrete Produktvorschläge. Perfekt für Entrepreneure, Innovatoren oder alle, die kommerzielle Anwendungen erkunden möchten.

Die wichtigsten Features im Überblick

  • Lokale KI-Power: Nutzt Ollama-Modelle direkt auf deinem Rechner
  • Modell-Auswahl: Wähle das beste verfügbare Modell für optimale Ergebnisse
  • Interaktive Tag Cloud: Steuere das Brainstorming durch Klicks
  • CSV-Export: Alle Ergebnisse mit einem Klick kopierbar
  • Live-Tabelle: Verfolge den Brainstorming-Prozess in Echtzeit
  • Produktvorschläge: Automatische Geschäftsideen-Generierung
  • Queue-Management: Intelligente Fragenverwaltung für optimale Tag-Integration

Praktische Anwendungsfälle

Für Entrepreneure

Ausgangsfrage: „Welche Probleme haben Remote-Arbeiter?“ Resultat: Hunderte von Pain Points, Lösungsansätzen und daraus abgeleiteten Produktideen. Von Ergonomie-Tools über Kommunikationsapps bis hin zu mentalen Gesundheitslösungen.

Für Forscher und Studenten

Ausgangsfrage: „Wie beeinflusst Klimawandel die urbane Architektur?“ Resultat: Ein Netzwerk von Forschungsfragen, das von Materialwissenschaft über Soziologie bis hin zu Stadtplanung reicht.

Für Kreative

Ausgangsfrage: „Wie können Museen relevanter für Gen Z werden?“ Resultat: Innovative Konzepte für interaktive Ausstellungen, Social Media Integration, Gaming-Elemente und Community-Building.

Für Problemlöser im Beruf

Ausgangsfrage: „Wie reduzieren wir die Fluktuation in unserem Team?“ Resultat: Tiefe Einblicke in Mitarbeitermotivation, Führungsstrategien, Benefits, Work-Life-Balance und Unternehmenskultur.

Horizont-Erweiterung durch KI-Brainstorming

Verlasse deine Denkblase

Menschen denken in gewohnten Mustern. Die KI durchbricht diese Muster und zeigt Perspektiven auf, die dir nie eingefallen wären. Sie kennt keine fachlichen Grenzen und kombiniert Wissen aus allen Bereichen.

Entdecke versteckte Verbindungen

Das Schöne am endlosen Fragenkreislauf: Nach ein paar Iterationen landest du in völlig unerwarteten Gebieten. Eine Frage über nachhaltiges Wohnen führt plötzlich zu Erkenntnissen über Gemeinschaftsbildung, Technologie oder sogar Philosophie.

Systematische Exploration

Anstatt zufällig zu googeln, führt dich die App systematisch durch Wissensgebiete. Jede Frage baut auf der vorherigen auf, aber eröffnet neue Dimensionen.

Je besser das Modell, desto mächtiger die App

Kleine Modelle (1B-7B Parameter)

  • Grundlegende Brainstorming-Fähigkeiten
  • Einfache Frage-Antwort-Ketten
  • Brauchbar für erste Ideensammlung

Mittlere Modelle (13B-34B Parameter)

  • Nuanciertere Fragen und Antworten
  • Bessere Kontextualisierung
  • Kreativere Produktvorschläge

Große Modelle (70B+ Parameter)

  • Hochkomplexe, vielschichtige Fragen
  • Tiefgehende, expertenlevel Antworten
  • Überraschende Querverbindungen
  • Professionelle Produktkonzepte

Tipp: Teste verschiedene Modelle für dieselbe Ausgangsfrage. Die Unterschiede sind verblüffend!

So startest du dein erstes Brainstorming

1. Setup

# Ollama installieren und Modell herunterladen
ollama pull gemma2:27b  # Oder ein anderes Modell deiner Wahl

# CORS für Web-App aktivieren
OLLAMA_ORIGINS="*" ollama serve

2. App starten

  • HTML-Datei im Browser öffnen
  • Gewünschtes Modell auswählen
  • Ausgangsfrage eingeben

3. Interaktiv steuern

  • Tag Cloud beobachten: Welche Begriffe tauchen häufig auf?
  • Interessante Tags anklicken: Lenke das Brainstorming in spannende Richtungen
  • Produktvorschläge verfolgen: Entdecke kommerzielle Möglichkeiten
  • Bei interessanten Pfaden: Lass es länger laufen

4. Ergebnisse nutzen

  • CSV exportieren für weitere Analyse
  • Interessante Fragen als neue Sessions starten
  • Produktideen in Business Model Canvas übertragen

Profi-Tipps für maximale Erkenntnisse

Ausgangsfragen formulieren

  • Konkret aber offen: „Wie können Städte klimaresilienter werden?“ statt „Klimawandel“
  • Problembezogen: „Welche Herausforderungen haben…“ funktioniert besser als „Was ist…“
  • Zukunftsorientiert: „Wie wird sich… entwickeln?“ öffnet visionäre Perspektiven

Tag-Strategie nutzen

  • Anfangs neutral beobachten: Lass die KI erstmal machen
  • Dann gezielt lenken: Klicke auf überraschende oder besonders relevante Begriffe
  • Mehrere Sessions: Verschiedene Tag-Kombinationen ausprobieren

Iteration-Management

  • Kurze Sessions (20-30 Fragen): Für fokussierte Exploration
  • Lange Sessions (100+ Fragen): Für tiefe, überraschende Erkenntnisse
  • Mehrere parallele Sessions: Verschiedene Aspekte derselben Grundfrage

Die Zukunft des Brainstormings

Diese App ist mehr als nur ein Tool – sie ist ein Vorgeschmack auf die Zukunft kreativer Arbeit. Während KI immer intelligenter wird, werden auch unsere Möglichkeiten grenzenlos. Was heute noch experimentell ist, könnte morgen Standard in jedem Büro, jeder Forschungseinrichtung und jedem kreativen Studio sein.

Denke größer

Stell dir vor, diese Technologie wäre vor 20 Jahren verfügbar gewesen. Welche Innovationen, welche Lösungen, welche Geschäftsideen wären entstanden? Jetzt hast du diese Macht in den Händen. Die Frage ist nicht, was du brainstormen kannst – sondern was du nicht brainstormen solltest.


Ready to expand your mind? Die App wartet darauf, von dir gefüttert zu werden. Eine Frage, ein Klick – und dein Horizont explodiert.

Was wird deine erste Frage sein?

5 recommended
comments icon0 comments
0 notes
12 views
bookmark icon

Write a comment...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.